Leckere Zimtschnecken-Röllchen Idee

Empfohlen in Energievolle Starts in den Tag.

Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen sind eine köstliche Frühstücksidee, die klassischen French Toast mit dem Geschmack von Zimtschnecken vereint. Die Zubereitung ist kinderleicht: Toast wird mit einer Füllung aus Zimt, Zucker und Butter bestrichen, gerollt, in einer Eiermischung gewendet und goldbraun gebraten. Außen knusprig, innen weich und zimtig – diese Röllchen sind ideal für besondere Frühstücksmomente oder als Highlight beim Brunch. Sie lassen sich nach Belieben variieren, z. B. mit Frischkäse, Nutella oder Apfelstückchen. Perfekt in nur 25 Minuten zubereitet – einfach unwiderstehlich!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 10:32:45 GMT
Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen (Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups) Pinnen
Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen (Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups) | leckorio.com

Diese Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen sind der geheime Star unseres gemütlichen Sonntagsfrühstücks Sie bringen die süße Wärme von Zimtschnecken und die goldene Knusprigkeit von leckerem French Toast zusammen Bereits beim ersten Bissen sind sie außen karamellisiert und knusprig, innen wundervoll weich und so zimtig dass sie jedem einen festlichen Start in den Tag bescheren Das Rezept ist nicht nur einfach zubereitet sondern macht auch richtig Spaß – ideal für besondere Anlässe oder wenn du einfach mal deine Lieben überraschen möchtest

Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch als wir an einem verschneiten Sonntag diese Röllchen gemacht haben Seitdem gibt es sie auf Wunsch immer wieder am Wochenende und sie sind nie lange auf dem Teller

Zutaten

  • Weiches Toastbrot: weiches Toast lässt sich leicht ausrollen und sauber aufrollen am besten ohne Kruste
  • Geschmolzene Butter: für die Füllung sorgt für Geschmack und dass Zimt und Zucker gut haften Qualität erkennt man an einer tiefgelben Farbe
  • Brauner Zucker: bringt eine leichte Karamellnote in die Füllung und bleibt beim Backen schön schmelzend
  • Gemahlener Zimt: das A und O für das unverkennbare Zimtschneckenaroma bei Zimt auf Frische achten für maximales Aroma
  • Eier: in Größe M oder L sie binden die Toastscheiben und sorgen für die typisch französische Toastkruste
  • Milch: macht die Ei-Mischung cremig und gibt eine schöne Bräune beim Braten Vollmilch gibt besonders guten Geschmack
  • Vanilleextrakt: sorgt für ein feines, rundes Aroma naturreinen Extrakt bevorzugen
  • Butter zum Braten: nur echte Butter verwenden für volle Röstung und Aroma auf eine goldgelbe Farbe achten

Zubereitung

Toast vorbereiten:
Die Rinde vom Toastbrot großzügig mit einem Messer abschneiden und jede Scheibe gleichmäßig mit einem Nudelholz platt ausrollen Die Oberseite wird dadurch elastisch und lässt sich besser füllen
Füllung anrühren und verstreichen:
Geschmolzene Butter mit braunem Zucker und Zimt in einer kleinen Schale gründlich verrühren Die Mischung gleichmäßig auf die Brotscheiben streichen am Rand etwa einen Zentimeter frei lassen damit später nichts ausläuft
Aufrollen und verschließen:
Die bestrichenen Toastscheiben jeweils fest von einer Seite zur anderen aufrollen dabei die Enden leicht andrücken damit alles gut hält
French Toast Mischung vorbereiten:
Eier mit Milch, Zimt und Vanilleextrakt in einer flachen Schale mit einer Gabel zu einer glatten Masse verquirlen Darauf achten dass alles gut vermischt ist damit jede Röllchen später gleichmäßig überzogen wird
Röllchen tauchen und vorbraten:
Die vorbereiteten Röllchen einzeln in die Ei-Milch-Mischung tauchen und kurz wenden bis alle Seiten benetzt sind Danach etwas abtropfen lassen und bereitstellen
In Butter goldbraun braten:
Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen Röllchen mit der Nahtstelle nach unten in die Pfanne geben und rundherum zwei bis drei Minuten braten bis alle Seiten schön braun karamellisiert sind Dabei vorsichtig wenden
Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen (Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups) Pinnen
Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen (Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups) | leckorio.com

Mein persönliches Highlight ist der intensive Zimtduft der beim Braten in der Küche hängt Schon als Kind hat mich meine Oma mit Zimtschnecken überrascht und dieser French Toast ist die moderne Variante auf die heute alle in der Familie warten

Aufbewahrung und Vorbereitung

Zimtschnecken-Röllchen kannst du am Abend vorher komplett zubereiten Lager sie abgedeckt im Kühlschrank über Nacht und brate sie morgens frisch an Auch bereits fertig gebratene Röllchen kannst du für einen Monat einfrieren Für ein schnelles Frühstück einfach im Backofen oder Toaster aufwärmen dann schmecken sie wieder herrlich knusprig und duftend

Zutaten-Alternativen

Solltest du kein Toastbrot haben funktioniert Brioche oder Milchbrot genauso gut Für die Füllung lässt sich statt Butter auch Frischkäse verwenden und statt braunem Zucker funktioniert auch normaler Rohrzucker Wer mag kann Rosinen oder gehackte Nüsse mit in die Füllung geben und für eine fruchtige Variante Apfelwürfel einarbeiten

Serviervorschläge

Die frisch gebratenen Röllchen schmecken pur einfach traumhaft Noch ein Klecks Schmand oder Frischkäse darauf gibt einen schönen Kontrast Wer Süßes liebt bestäubt die Röllchen dick mit Puderzucker oder serviert sie mit einem Klecks Marmelade Frische Beeren oder ein wenig Ahornsirup bringen Abwechslung und machen das Frühstück zum Festessen

Kulturgeschichte und Inspiration

French Toast ist in vielen Ländern ein Klassiker zum Frühstück und durch die Verbindung mit Zimtschnecken bekommt das Rezept einen besonderen Twist Die Idee stammt ursprünglich von amerikanischen Foodblogs aber schnell wurde sie auch bei uns zum Familienliebling Die Mischung aus beidem erinnert an Geborgenheit und gemeinsame Genussmomente – egal ob am Wochenende oder als Überraschung für Gäste

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Röllchen vorbereiten?

Sie können die Röllchen am Vorabend rollen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen müssen sie nur noch gebraten werden.

→ Kann ich die fertigen Röllchen einfrieren?

Ja, gekochte Röllchen können bis zu einem Monat eingefroren werden. Zum Servieren im Backofen oder Toaster aufwärmen.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Braten ausläuft?

Verwenden Sie nicht zu viel Füllung und braten Sie die Röllchen anfangs mit der Naht nach unten, damit sie geschlossen bleiben.

→ Welche Variationen kann ich ausprobieren?

Sie können die Röllchen mit Frischkäse, Nutella, Apfelstückchen oder sogar Marmelade füllen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.

→ Welche Beilagen passen zu den Röllchen?

Servieren Sie die Röllchen mit frischen Früchten, Joghurt oder Ahornsirup für ein vollwertiges Frühstückserlebnis.

Zimtschnecken mit French Toast

Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen – knusprig, zimtig, perfekt fürs Frühstück! Schnell zubereitet und herrlich lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (10 Röllchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Röllchen

01 10 Scheiben weiches Toastbrot (weiß, ohne Kruste)
02 3 Esslöffel geschmolzene Butter
03 3 Esslöffel brauner Zucker
04 2 Esslöffel gemahlener Zimt

→ Für die French-Toast-Mischung

05 3 Eier (Größe M oder L)
06 1 Esslöffel Milch
07 0.5 Teelöffel Zimt
08 0.5 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Zum Braten

09 2–3 Esslöffel Butter

Anleitung

Schritt 01

Rinde von den Toastscheiben abschneiden und mit einem Nudelholz flach ausrollen.

Schritt 02

Geschmolzene Butter, braunen Zucker und Zimt vermengen. Auf die Toastscheiben streichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.

Schritt 03

Scheiben fest einrollen und mit leichtem Druck verschließen.

Schritt 04

Eier mit Milch, Zimt und Vanille in einer flachen Schüssel verquirlen.

Schritt 05

Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Röllchen in die Ei-Mischung tauchen und mit der Naht nach unten in die Pfanne legen.

Schritt 06

Rundum 2–3 Minuten braten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.

Hinweise

  1. Verwenden Sie frisches, weiches Brot – das lässt sich besser rollen.
  2. Nicht zu viel Füllung verwenden – sonst läuft sie beim Braten aus.
  3. Röllchen zuerst mit der Naht nach unten braten, damit sie geschlossen bleiben.
  4. Auf mittlerer Hitze braten – zu hohe Hitze lässt die Außenseite zu schnell verbrennen.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne
  • Nudelholz
  • Flache Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Eier
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 284.5
  • Gesamtfett: 12.5 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 6 g