Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Genießen Sie ein köstliches Gericht: Zartes Hähnchen, mariniert in Balsamico, Dijonsenf und Knoblauch, kombiniert mit goldbraun gerösteten Kartoffeln. Verfeinert mit würzigen Oliven, frischen Kräutern und einer cremigen Tzatziki-Feta-Sauce. Alles auf einem Blech zubereitet – perfekt minimaler Aufwand und maximaler Geschmack!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 09:14:11 GMT
Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln Pinnen
Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln | leckorio.com

Dieses aromatische Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln ist das perfekte unkomplizierte Blechgericht für laue Abende Wenn frische Kräuter auf würzige Oliven und cremige Feta-Tzatziki-Sauce treffen erleben selbst schlichte Kartoffeln ein echtes Upgrade Das alles gart gemeinsam auf einem Blech und beschert nicht nur maximalen Geschmack sondern minimalen Aufwand Vor allem im Frühling und Sommer liebe ich dieses Rezept weil es schnell gemacht ist und so nach Urlaub schmeckt

Ich erinnere mich wie ich dieses Gericht erstmals im Garten serviert habe da duftet einfach alles nach Sommer Seitdem will niemand mehr nur ein Blech machen sondern gleich für Gäste mitkochen

Zutaten

  • Drillingkartoffeln: naturbelassene kleine Kartoffeln wählen weil sie sehr aromatisch und unkompliziert im Handling sind
  • Olivenöl extra vergine: gibt Tiefe und mediterranen Charakter hier lohnt es sich ein hochwertiges Öl zu nehmen
  • Salz und schwarzer Pfeffer: frische grob gemahlene Körner bringen mehr Geschmack
  • Hähnchenbrustfilets oder Oberkeulen ohne Haut und Knochen: hochwertiges Fleisch bleibt saftig und nimmt die Marinade besser auf
  • Balsamicoessig: sorgt für eine samtige Säure die das Hähnchen zart macht am besten einen gut gelagerten verwenden
  • Dijonsenf: bringt Würze und leichte Schärfe in die Marinade unbedingt auf Frische achten
  • Frischer Oregano: sorgt für ein intensives Kräuteraroma je frischer desto besser
  • Paprikapulver: geräuchert oder mild verleiht dem Gericht Röstaroma und etwas Farbe nach Gusto auswählen
  • Knoblauchzehen: frisch gehackt gibt eine schöne Schärfe der Marinade
  • Schalotte: überzeugt durch ihre Milde und passt ideal zu Knoblauch
  • Chiliflocken: individuell dosieren je nach Schärfe-Vorliebe
  • Zitronensaft: frisch gepresst bringt eine frische lebendige Säure ins Endergebnis
  • Gemischte frische Kräuter: etwa Dill Basilikum Thymian machen das Finish vielfältig hagelnreiche Kräuter nehmen
  • Eingelegte Peperoncini: sie sorgen für fruchtige Schärfe und geben Crunch
  • Grüne Oliven: am besten auf Qualität achten gut gereift und fest ohne Farbstoffe
  • Sesamsamen: sorgen für feinen Crunch und zusätzlichen Nussgeschmack
  • Tzatziki: am besten selbst gemacht oder ein hochwertiges aus dem Kühlregal für echte Cremigkeit
  • Feta zerbröckelt: ist ein Muss in der Sauce am besten ein milder cremiger Schafskäse

So wirds gemacht

Vorbereiten des Ofens:
Backofen gründlich auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorheizen damit alles gleichmäßig gart und schön bäckt
Kartoffeln würzen und aufs Blech geben:
Kartoffeln halbieren mit Olivenöl Salz und Pfeffer gründlich mischen am besten direkt auf dem Backblech für eine knusprige Oberfläche sorgen
Hähnchen marinieren:
In einer großen Schüssel Olivenöl Balsamico Dijonsenf Oregano Paprikapulver Knoblauch Schalotte Salz Pfeffer und Chiliflocken sorgfältig verrühren Hähnchenstücke hineingeben und rundherum mit der Marinade benetzen mindestens 10 Minuten ziehen lassen damit der Geschmack einzieht
Backen:
Hähnchenteile zwischen die Kartoffeln legen Zitronenspalten nach Wunsch dazugeben für extra Aroma alles auf mittlerer Schiene für etwa 25 bis 30 Minuten backen bis das Hähnchen zart und saftig ist und die Kartoffeln eine goldene Kruste haben
Olivenmix zubereiten:
Während das Blech im Ofen ist in einer Schüssel Olivenöl Zitronensaft gehackte Kräuter Peperoncini Oliven und Sesam gut vermischen damit sich die Aromen verbinden
Feta Sauce anrühren:
Tzatziki in einer Schüssel mit zerbröckeltem Feta verrühren abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen
Anrichten:
Das fertig gebackene Hähnchen und die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen großzügig mit der Olivenmischung beträufeln und alles mit der Feta Sauce zu Tisch bringen
Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln Pinnen
Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln | leckorio.com

Das solltest du wissen

Dieses Blechgericht ist besonders ballaststoffreich sättigt lange und bleibt wunderbar saftig Lässt sich prima vorbereiten und später im Ofen fertig backen Es ist glutenfrei und liefert durch die Oliven eine extra Portion gesunde Fette Am meisten fasziniert mich jedes Mal wie der Feta das frische Tzatziki so wunderbar samtig macht Meine Familie liebt es wenn sich knuspriger Sesam und der aromatische Saft vom Hähnchen auf dem Teller treffen Besonders an lauen Sommerabenden auf der Terrasse ist das unser Klassiker schlechthin

Lagerung und Aufbewahrung

Reste lassen sich im Kühlschrank abgedeckt für bis zu zwei Tage ordentlich aufbewahren Einfach bei niedriger Hitze im Ofen oder der Pfanne wieder aufwärmen Die Feta Sauce separat lagern damit sie frisch bleibt Diese Kombination eignet sich auch super für Meal Prep ich packe es gerne in luftdichte Behälter für die Mittagspause am nächsten Tag

Zutaten austauschen und variieren

Statt Drillingkartoffeln passen auch Süßkartoffeln oder Kürbiswürfel ins Blech im Sommer sind Zucchini und Tomaten sehr lecker Feta lässt sich je nach Vorliebe durch Ziegenkäse ersetzen Wenn du kein Dijon zur Hand hast verwende grobkörnigen Senf Für extra Aroma geben auch schwarze Oliven oder Kapern eine besondere Note

Servierideen

Am besten passt frisches Fladenbrot oder knusprige Pita um die Olivenmarinade aufzunehmen Ein knackiger grüner Salat mit etwas Zitronensaft ist eine tolle Ergänzung Wenn es festlicher sein soll serviere dazu gebratene grüne Bohnen oder kurz gegrillte Paprika

Mediterrane Blechgerichte Ursprung und Wandel

Rezepte mit Hähnchen und Ofengemüse sind ein Dauerbrenner in der mediterranen Küche Typisch ist die Kombination aus frischen Kräutern Zitrone und knackigen Oliven Schon vor Jahren habe ich diese Idee aus Griechenland und Italien mit nach Hause gebracht und seitdem immer wieder neu variiert Ein solches Blechgericht lebt von guten Zutaten und wird nie langweilig

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung des Gerichts?

Die Vorbereitung dauert etwa 15 Minuten, die Backzeit etwa 25–30 Minuten.

→ Kann ich das Gericht auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können das Hähnchen durch Putenbrust oder Schweinefilet ersetzen, beachten Sie jedoch die Garzeit.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Frisches Fladenbrot, Pita oder ein grüner Salat eignen sich hervorragend.

→ Kann ich das Gemüse variieren?

Ja, ersetzen Sie die Kartoffeln z. B. durch Zucchini, Paprika oder Kirschtomaten.

→ Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das fertig gebackene Gericht 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.

→ Kann ich das Gericht ohne Balsamico zubereiten?

Ja, Sie können Balsamico gegen Apfelessig oder Zitronensaft ersetzen, um eine ähnliche Note zu erhalten.

Zitronen-Balsamico-Hähnchen mit Kartoffeln

Zartes Hähnchen, goldbraune Kartoffeln & mediterrane Kräuter gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Drillingkartoffeln, halbiert
02 4 EL + 80 ml Olivenöl extra vergine
03 Salz und schwarzer Pfeffer
04 6 Hähnchenbrustfilets oder -oberkeulen, ohne Haut und Knochen
05 2 EL Balsamicoessig
06 2 EL Dijonsenf
07 1 EL frischer Oregano, gehackt
08 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder mild)
09 6 Knoblauchzehen, gehackt
10 1 Schalotte, gehackt
11 Chiliflocken nach Geschmack
12 2 EL Zitronensaft
13 1 Tasse (ca. 60 g) gemischte frische Kräuter (z. B. Dill, Basilikum, Thymian)
14 2 EL eingelegte Peperoncini, in Scheiben
15 1 Tasse grüne Oliven, grob zerkleinert
16 2 EL Sesamsamen

→ Für die Feta-Sauce

17 250 g Tzatziki
18 170 g Feta, zerbröselt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Auf einem großen Backblech die Kartoffeln mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 03

In einer Schüssel 2 EL Olivenöl, Balsamico, Dijonsenf, Oregano, Paprikapulver, Knoblauch, Schalotte, Salz, Pfeffer und Chiliflocken verrühren. Das Hähnchen darin wenden.

Schritt 04

Das Hähnchen zwischen den Kartoffeln auf dem Blech verteilen. Nach Belieben Zitronenspalten hinzufügen. 25–30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist.

Schritt 05

In einer Schüssel die restlichen 80 ml Olivenöl mit Zitronensaft, Kräutern, Peperoncini, Oliven und Sesam vermengen.

Schritt 06

Tzatziki mit zerbröseltem Feta mischen.

Schritt 07

Hähnchen und Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit der Olivenmischung beträufeln und mit der Feta-Sauce servieren.

Hinweise

  1. Im Sommer Kartoffeln durch Zucchini oder Kirschtomaten ersetzen.
  2. Dazu passt frisches Fladenbrot oder Pita zum Aufsaugen der Sauce.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech
  • Schüssel für die Marinade
  • Messer zum Zerkleinern der Zutaten

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Feta, Tzatziki)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 24 g