
Dieses One-Pan-Gericht aus Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchenschenkeln und grünen Bohnen steht in nur einer halben Stunde auf dem Tisch und ist dabei wunderbar aromatisch. Die samtige Sauce, die knackigen Bohnen und das saftige Hähnchen machen jeden Bissen zu etwas Besonderem – genau das richtige Wohlfühlessen nach Feierabend.
Ich habe dieses Gericht das erste Mal für Freunde im Garten gekocht und seitdem gehört es zu unseren Favoriten nach einem langen Arbeitstag weil es unkompliziert und trotzdem voll Raffinesse ist.
Zutaten
- Hähnchenschenkel: ohne Haut und Knochen liefern besonders saftiges und zartes Fleisch Am besten auf eine gute Fleischqualität achten
- Grüne Bohnen: bringen knackige Textur und Frische Frisch oder tiefgekühlt verwenden aber auf Festigkeit achten
- Butter: gibt der Sauce ihren samtigen Charakter Wer mag kann Ghee für eine nussige Note verwenden
- Frischer Knoblauch: sorgt für herzhaftes Aroma Je frischer desto aromatischer
- Paprikapulver: bringt milde Schärfe ins Gericht Ungarisches Paprikapulver ist besonders aromatisch
- Zwiebelpulver: ergänzt die Würze und verstärkt das Umami Achte auf ein unverklumptes Produkt
- Salz und Pfeffer: heben die Gesamtaromen Frisch gemahlener Pfeffer macht einen Unterschied
- Zitronensaft und Zitronenscheiben: schenken Frische und einen Hauch Fruchtigkeit Bio-Zitronen bevorzugen
- Hühnerbrühe: sorgt für Fülle in der Sauce und hält die Zutaten saftig Am besten eine kräftige Brühe verwenden
- Scharfe Sauce: wie Sriracha bringt einen kleinen Kick ins Gericht Optional je nach Vorliebe
- Chiliflocken: geben eine leichte Schärfe Wer empfindlich ist besser weglassen
- Glatte Petersilie: bringt Farbe Frische und Nährstoffe Kräftig grüne Blätter wählen
Zubereitung
- Fleisch vorbereiten:
- Die Hähnchenschenkel sorgfältig mit Küchenpapier abtupfen damit sie beim Anbraten eine schöne goldene Kruste bilden und nicht spritzen
- Würzen:
- Die Mischung aus Paprikapulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen und gründlich in die Hähnchenschenkel einmassieren das sorgt für extra Geschmack und schützt das Fleisch vorm Austrocknen
- Bohnen vorgaren:
- Die geputzten Bohnen mit etwas Wasser in einer Schale für acht bis zehn Minuten in der Mikrowelle bissfest vorgaren Das spart später Zeit und erhält die schöne grüne Farbe
- Hähnchen anbraten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Die Hähnchenschenkel hineinlegen auf jeder Seite für fünf bis sechs Minuten braten so dass sie goldbraun werden und die Kerntemperatur erreicht ist Das Fleisch danach kurz herausnehmen
- Bohnen und Sauce zubereiten:
- In der gleichen Pfanne die restliche Butter schmelzen Nun Knoblauch gehackte Petersilie scharfe Sauce und Chiliflocken einrühren Die vorgegarten Bohnen dazugeben und alles unter Rühren für einige Minuten anbraten Anschließend Zitronensaft und Hühnerbrühe dazugeben und die Sauce leicht einkochen lassen
- Servieren:
- Die Hähnchenschenkel wieder in die Pfanne legen alles zusammen kurz erwärmen Mit frischen Zitronenscheiben und Petersilie toppen und direkt am Tisch servieren

Das solltest du wissen
- Ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen durch Fleisch und Gemüse
- Kann problemlos eingefroren und wieder aufgewärmt werden
- Das Gericht bleibt auch am nächsten Tag wunderbar saftig
Meine persönliche Lieblingszutat ist die Butter denn sie macht die Sauce so samtig und verbindet alle Aromen perfekt Ich erinnere mich gern daran wie meine Tochter zum ersten Mal begeistert nach mehr Brotsauce gefragt hat so lecker fand sie die Kombination
Aufbewahrung und Resteverwertung
Im Kühlschrank bleibt alles in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch Beim Aufwärmen in der Pfanne etwas Wasser oder Brühe zugeben damit die Sauce cremig bleibt Auch das Einfrieren klappt gut die Konsistenz von Bohnen kann dabei allerdings leicht leiden
Zutaten-Alternativen
Wer kein Hähnchenschenkel mag kann einfach Hähnchenbrust oder sogar kleine Putenscheiben verwenden Für eine vegetarische Variante passen gebratene Halloumiwürfel und Kichererbsen hervorragend Auch Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden für eine mediterrane Note
Servierideen
Mit gerösteten Kartoffelwürfeln oder Blumenkohlreis serviert entsteht ein komplettes Abendessen Im Sommer schmeckt das Gericht super leicht mit einem Gurkensalat oder Kräuterjoghurt Wer Gäste erwartet kann das Ganze direkt in der Pfanne anrichten und mit vielen Zitronenscheiben und Petersilie garnieren so sieht es besonders einladend aus
Wurzeln und Geschichte
Das Zusammenspiel aus Butter Zitrone und Knoblauch erinnert an mediterrane Hausmannskost Besonders in Süditalien und Griechenland werden ähnliche Gerichte seit Generationen serviert und bringen Sonne und Urlaubsgefühl an den Esstisch Durch die Zugabe von Bohnen erhält das Rezept einen modernen Twist der perfekt zum deutschen Feierabend passt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Das Gericht ist in nur 30 Minuten fertig, einschließlich Vorbereitung und Kochzeit.
- → Kann ich Hähnchenbrust statt Schenkel verwenden?
Ja, Hähnchenbrustfilets oder -innenfilets sind ebenfalls eine gute Wahl für dieses Gericht.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei, sofern keine Änderungen vorgenommen werden.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Sie können Schärfe hinzufügen, indem Sie mehr Chiliflocken oder scharfe Sauce verwenden. Alternativ können gebratene Speckwürfel für noch mehr Geschmack ergänzt werden.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Das Gericht kann bis zu 3 Tage in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach mit etwas Wasser in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.