Aromatisches Zitronen-Pecorino-Hähnchen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Zitronen-Pecorino-Hähnchen kombiniert goldbraune Pecorino-Knusperkruste und samtige Zitronensoße. Perfekt für ein aromatisches und einfaches Gericht. Das saftige Hähnchen wird in einer Pfanne angebraten und im Ofen perfekt gegart. Die erfrischende Soße aus Zitrone und Sahne ergänzt die würzige Kruste hervorragend. Servieren Sie dieses Gericht mit Gemüsebeilagen oder Kartoffelpüree für ein komplettes kulinarisches Erlebnis. Ideal für den Alltag oder elegante Dinnergäste.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 27 Jul 2025 07:29:39 GMT
Zitronen-Pecorino-Hähnchen mit cremiger Zitronensoße Pinnen
Zitronen-Pecorino-Hähnchen mit cremiger Zitronensoße | leckorio.com

Zitronen-Pecorino-Hähnchen mit cremiger Zitronensoße gibt Alltagsessen das gewisse Etwas und lässt sich trotzdem entspannt vorbereiten. Die goldene Käsekruste verbindet sich beim Braten mit zartem Hähnchenfleisch und die samtige Zitronensoße bringt perfekte Frische. Dieses Gericht beeindruckt Gäste, ist aber so unkompliziert, dass es schnell zum Familienfavoriten wird.

Beim ersten Versuch war ich verblüfft wie besonders und würzig das Ergebnis schon mit wenigen Zutaten schmeckt. Seitdem wünscht sich meine Familie dieses Essen an fast jedem Wochenende.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: sorgen für ein zartes und saftiges Ergebnis am besten auf gleichmäßige Dicke achten
  • Pecorino Romano: bringt intensive Würze und sorgt für die goldene Kruste immer frisch reiben und auf gute Qualität achten
  • Weizenmehl: gibt der Kruste eine schöne Bindung und macht sie extra knusprig Type 405 ist ideal
  • Olivenöl: sorgt für das Anbraten und gibt mild-fruchtige Aromen auf natives Olivenöl extra achten
  • Frisch gepresster Zitronensaft: verleiht Frische am besten reife Bio-Zitronen wählen
  • Hühnerbrühe: bringt Tiefe in die Soße auf eine kräftige Brühe achten
  • Sahne: macht die Soße herrlich samtig frische Schlagsahne verwenden
  • Knoblauch: gibt aromatische Würze fein hacken für besonders viel Geschmack
  • Salz und Pfeffer: sorgen für die perfekte Balance frisch gemahlener Pfeffer empfohlen
  • Frische Petersilie: gibt einen grünen Frischekick am besten direkt vor dem Servieren hacken

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen damit die Panade besser haftet Dann mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen Dabei nicht zu sparsam mit dem Pfeffer sein für extra Geschmack
Pecorino-Panade ansetzen:
Den frisch geriebenen Pecorino mit dem Weizenmehl gleichmäßig in einer flachen Schale vermengen Die Mischung sollte fein und luftig sein Jedes Hähnchenfilet darin wenden und die Panade sanft und fest andrücken Damit bildet sich beim Braten eine feste goldene Schicht
Hähnchen anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer bis hoher Hitze heiß werden lassen Die panierten Hähnchenfilets vorsichtig hineinlegen Für etwa vier Minuten pro Seite goldbraun braten Nicht zu oft wenden damit sich eine gleichmäßige Kruste bildet Sind alle Filets fertig gibt man sie direkt in eine ofenfeste Form
Im Ofen fertig garen:
Die Hähnchenbrustfilets in der Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Ober und Unterhitze zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten garen Das hält sie wunderbar saftig und gibt der Panade Zeit knusprig zu bleiben
Zitronensoße zubereiten:
In der noch heißen Pfanne den gehackten Knoblauch ganz kurz anschwitzen bis er duftet Dann den Zitronensaft Hühnerbrühe und Sahne angießen und bei mittlerer Hitze mindestens fünf Minuten sanft köcheln lassen bis die Soße sämig und leicht glänzend ist Nach Gusto mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken
Anrichten und servieren:
Die gegarten Hähnchenfilets auf Teller legen Großzügig mit der cremigen Zitronensoße übergießen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen Nach Wunsch direkt mit Brot oder einer Beilage auftragen
Zitronen-Pecorino-Hähnchen mit cremiger Zitronensoße Pinnen
Zitronen-Pecorino-Hähnchen mit cremiger Zitronensoße | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Aroma durch den Pecorino romano
  • Sehr gut zum Vorbereiten und Aufwärmen geeignet
  • Perfekt wenn Gäste kommen oder ein besonderes Abendessen gefragt ist
  • Die Soße bleibt wunderbar cremig und lässt sich leicht anpassen

Ich bin besonders begeistert wie der Pecorino der Kruste dieses kräftige Aroma gibt und dabei so gut zum Hähnchen passt In meiner Familie gehört dieses Gericht inzwischen zu jedem Feiertag und sorgt schon beim ersten Bissen für Begeisterung

Aufbewahrungstipps

Reste einfach luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren So bleibt das Hähnchen bis zu zwei Tage saftig Beim Erhitzen im Ofen oder in der Pfanne kurz mit etwas Brühe oder Sahne beträufeln damit die Kruste nicht austrocknet Die Soße getrennt aufbewahren und erst beim Servieren frisch über das Fleisch gießen

Mögliche Zutatenalternativen

Statt Pecorino kann auch gereifter Parmesan verwendet werden das gibt ein milderes Aroma Wer keine Sahne mag nimmt Creme fraiche Für die fleischlose Variante eignen sich festere Käse wie Ziegenkäse und grüne Gemüsefilets Sehr gut passt auch Dinkelmehl statt klassischem Weizenmehl

Serviervorschläge für mehr Abwechslung

Der italienische Charakter lässt sich ganz wunderbar mit Brokkolini oder grünem Spargel abrunden Auch bunte Bohnen oder sautierte Zucchini machen das Gericht leicht und frisch Als Sättigungsbeilage sind cremiges Kartoffelpüree Tagliatelle oder ein duftiger Kräuterreis ideal Ein Glas kühler Weißwein passt perfekt zum aromatischen Hähnchen

Hintergrund zu Pecorino Romano

Pecorino wird seit Jahrhunderten im Mittelmeergebiet hergestellt Seine kräftige und würzige Note gibt dem Gericht ein wenig italienisches Lebensgefühl Früher war Pecorino für Hirten ein Alltagskäse heute ist er in der Küche ein kleiner Luxus den ich mir für festliche Momente gönne

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Hähnchen besonders knusprig?

Das Hähnchen vor dem Panieren trocken tupfen, die Käse-Mehl-Mischung gut andrücken, in einer heißen Pfanne goldbraun anbraten und im Ofen zu Ende garen.

→ Warum eignet sich Pecorino Romano für dieses Gericht?

Pecorino Romano hat einen kräftigen, würzigen Geschmack und schmilzt beim Braten, sodass er eine knusprige Kruste bildet, die das Hähnchen saftig hält.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Grüner Spargel, Brokkolini oder Bohnen passen perfekt. Ergänzen Sie das Gericht mit Kartoffelpüree, Kräuterreis oder frischer Pasta.

→ Kann ich die Soße im Voraus vorbereiten?

Ja, die Soße können Sie im Voraus zubereiten und vor dem Servieren kurz erhitzen. Frischer Zitronensaft bringt zusätzliche Aromen.

→ Welcher Wein passt zu diesem Gericht?

Ein Glas trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Chardonnay passt hervorragend zu den frischen und würzigen Aromen des Gerichts.

Knuspriges Zitronen-Pecorino-Hähnchen

Aromatisches Hähnchen mit Pecorino-Kruste und cremiger Zitronensoße. Einfach und knusprig für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 100 g Pecorino Romano, frisch gerieben
03 30 g Weizenmehl (Type 405)
04 2 EL Olivenöl
05 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
06 120 ml Hühnerbrühe
07 120 ml Sahne
08 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 02

Hähnchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Pecorino und Weizenmehl in einer flachen Schüssel vermischen. Hähnchenfilets darin wenden und die Mischung gut andrücken.

Schritt 04

Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenfilets von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 3–4 Minuten pro Seite).

Schritt 05

Die angebratenen Hähnchenfilets in eine Auflaufform geben und für 20–25 Minuten im Ofen fertig garen.

Schritt 06

Knoblauch im Bratensatz kurz anbraten. Zitronensaft, Hühnerbrühe und Sahne hinzufügen. Die Soße 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 07

Hähnchenfilets mit der cremigen Zitronensoße übergießen und mit gehackter Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Das Gericht kann durch gründliches Trockentupfen des Hähnchens vor dem Panieren und durch festes Andrücken der Panade besonders knusprig werden.
  2. Pecorino Romano schmilzt beim Braten leicht und sorgt für eine goldbraune Kruste mit intensivem Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Ofen
  • Pfanne
  • Flache Schüssel
  • Kochlöffel
  • Auflaufform

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Pecorino Romano und Sahne)
  • Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 470
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 38 g